Datenschutzerklärung für ensemble19.ch
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Website ensemble19.ch, die sich auf Bildung und Unterstützungsressourcen im Bereich psychische Gesundheit konzentriert, personenbezogene Daten erhebt, verwendet, teilt und schützt. Es wird empfohlen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
1. Welche Informationen werden gesammelt?
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie zur Identifizierung verwenden können, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten.
- Nutzungsdaten: Diese Daten umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich der besuchten Seiten, der Verweildauer auf den Seiten und anderen analytischen Daten.
- Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die im Webbrowser gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird.
2. Wie werden Informationen verwendet?
Die gesammelten Informationen werden für folgende Zwecke verwendet:
- Um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen die angeforderten Dienste anzubieten.
- Um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.
- Um Analysen und statistische Informationen zu erstellen, die uns helfen, unsere Dienstleistungen zu optimieren.
- Um Sie über relevante Informationen und Ressourcen im Bereich psychische Gesundheit zu informieren.
3. Wie werden Informationen mit Dritten geteilt?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
- Wenn dies erforderlich ist, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
- Wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilt haben.
- Zur Bereitstellung von Dienstleistungen durch Drittanbieter, die uns unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Analysedienste).
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen zu sammeln und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
5. Nutzerrechte
Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Zugriffsrecht: Sie können eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
- Korrekturrecht: Sie haben das Recht, falsche oder unvollständige Daten zu berichtigen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Opt-out-Recht: Sie können sich jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten entscheiden.
6. Aufbewahrung und Sicherheitsmaßnahmen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke notwendig ist, für die sie erhoben wurden. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
7. Einhaltung geltender Gesetze
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU und dem California Consumer Privacy Act (CCPA) in den USA. Ihre Rechte und unser Umgang mit Ihren Daten sind in Übereinstimmung mit diesen Gesetzen geregelt.
8. Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen
Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns wie folgt kontaktieren:
Email: [email protected]
Postanschrift: Ensemble19, Musterstraße 1, 8000 Zürich, Schweiz
Wir nehmen Datenschutz ernst und werden alle Anfragen umgehend bearbeiten.